Elisabeth von Samsonow

lebt und arbeitet in Wien und Hadres/ Nö

31. Juli 1956 in Neubeuern am Inn, Oberbayern) ist eine Künstlerin und Philosophin mit deutscher und österreichischer Staatsbürgerschaft.

Sie lebt in Wien und Hadres/NÖ., wo sie mit Kollegen aus dem Kunst- und Kulturbereich 2020 auf vier Hektar Land das „Land der Göttinnen“ gegründet hat. 
Dieses „Land der Göttinnen“ ist ein eco-art-Projekt, das ökologischen und ökofeministischen Aktivismus mit künstlerischer Forschung verbindet.

Seit 1991 liegt der Schwerpunkt auf plastischen Arbeiten, wobei Elisabeth von Samsonow auch weiter malt, zeichnet, Objekte realisiert und performances entwickelt. Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Frankreich. Seit 2007 öffentliche Aktionen und performances, techno-mediale Operationen mit Skulpturen („sprechende Statuen") als Simulation von Mädchen-Phantasien, Prozessionen („Mary Magdalene's Re-Immigration Office Jerusalem"), Animationen von Elektra, Aquina, Ariadne und einer Statue von Gerburg Treusch-Dieter (mit Gerda Schorsch als Performerin), 2011 Hippo Hypno Schizo Marriage im Freud Museum Berggasse Wien, seit 2011 Arbeit am SAMSONOW TRANSPLANT ORCHESTRA, einer umfangreichen Sound Installation aus klingenden hölzernen Plastiken (knöcherne Ohren), die Ideen von Ernst Florens Friedrich Chladni und Alfred A.Tomatis als Dekonstruktion des Wiener Fetischs „Orchester" aufnimmt (erstmals gezeigt im Theater im Künstlerhaus brut, Dezember 2012) und eine radikale ökologische Botschaft vermitteln soll.


Die Werke von Elisabeth von Samsonow sind u. a. in folgenden Sammlungen vertreten: Landessammlung Niederösterreich, Sammlung Stadt Traunstein, Sammlung Goetz München, Sammlung Bernhard Hainz Wien, Sammlung Belvedere Wien, Sammlung Stadt Wien, Sammlung Hanten-Schmidt, Köln und Wien


Ausstellung Elisabeth von Samsonow: par terre, 2022

Ausstellung Elisabeth von Samsonow: par terre, 2022

Ausstellung Elisabeth von Samsonow: par terre, 2022

Ausstellung Elisabeth von Samsonow: par terre, 2022


Ausstellung Elisabeth von Samsonow: par terre, 2022


Künstler: