Michael Endlichers DRAMENBLECHE
Michael Endlichers Dramenbleche
In Koproduktion mit steirischer herbst 2014 zeigt das Kulturzentrum bei den Minoriten unter dem Titel „Dort, wo unsere Sprache endet, komme ich jeden Tag vorbei“ 30 internationale Künstlerinnen und Künstler, die sich in unterschiedlichster Weise den Möglichkeiten sprachlicher Auflösung als Grundkonstante widmen.
Eine formale sowie inhaltliche Lösung thematisieren Michael Endlichers Dramenbleche.
Die Dramenbleche greifen das geschichtsträchtige Verfahren auf und schreiben Wortverwandschaften fest, die gleichzeitig determiniert und willkürlich sind: Jedes Blech enthält drei Worte und den für alle drei gültigen Zahlenwert.
Es entstehen narrative Strukturen, die vergessen machen, dass hier vorgegebenes Sprachmaterial mathematisch kombiniert wird.
Jedem Buchstaben entspricht aufgrund seiner Stellung im Alphabet ein Zahlenwert: a = 1, b = 2, c = 3 usw. Summiert man die einzelnen Buchstabenwerte in Wörtern, erhält jedes Wort ein Ergebnis.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Do. 13.11.2014, 18:00 Uhr, im Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3/l, 8020 Graz ein Gespräch von Michael Endlicher mit Johannes Rauchenberger statt.
Mehr Informationen zu Michael Endlicher
Mehr Informationen zur Ausstellung